Kirchenmusikfestival der Diözese Siedlce

Am Sonntag, den 16. Juni, um 11:30 Uhr, findet in der St. Alexis Kirche in Oleksin ein weiteres Konzert im Rahmen des Kirchenmusikfestivals statt. Pfarrer Kanonikus Andrzej Witkowski möchte zusammen mit der Pfarrgemeinde das 25-jährige Jubiläum des Besuchs von Johannes Paul II. in der Diözese Siedlce feiern und den letzten Abschnitt der Orgelrenovierung abschließen. Während des Konzerts werden Werke von Vejvanovsky, Cutler, Torelli, Mozart und Fasch von drei Künstlern präsentiert: Tomasz Ślusarczyk (Warschau) auf der Trompete sowie Zuzanna und Maciej Bator (Świdnica) an der Orgel.

Künstlerbiografien:

Tomasz Ślusarczyk – geboren in Przemyśl, ist Absolvent des Zespołu Szkół Muzycznych in Przemyśl und der Musikakademie in Krakau (mit Auszeichnung). Seit 1991 ist er mit Orchestern wie Capella Cracoviensis und dem Polnischen Rundfunksinfonieorchester verbunden, mit denen er zahlreiche Aufnahmen für den polnischen Rundfunk und das Fernsehen gemacht hat. Er arbeitet mit vielen Orchestern im In- und Ausland zusammen, darunter das Krakauer Philharmonische Orchester, das Posener Philharmonische Orchester, das Opern- und Philharmonische Orchester in Białystok, die Warschauer Kammeroper und seit 2005 das berühmte Orchester des 18. Jahrhunderts in Amsterdam unter der Leitung von F. Bruggen. Er trat als Solist und Kammermusiker bei Festivals in Russland, Irland, Deutschland, der Ukraine, Korea und Großbritannien auf. Er wird zur Zusammenarbeit mit namhaften Musikern wie F. Bruggen, P. Esswood, Ch. Hogwood, M. Toporowski und K. Gołębiowski eingeladen. Unter seiner künstlerischen Leitung hat das Polnische Orchester des 18. Jahrhunderts mehrere Aufnahmen von Jasna Góra Musik gemacht. Er ist auch in der Forschung von Quellen der Kirchenmusik in den ehemaligen Gebieten der Polnisch-Litauischen Republik engagiert. Er ist oft als Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben tätig. Im Jahr 2021 erhielt er den Titel Doktor Habilitiert in Musikalischen Künsten. Er unterrichtet Naturtrompete an der Krakauer Musikakademie und der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau. Seit 2019 ist er Gastprofessor an der Nationalen Luhansk Kunstakademie in Kiew.

Zuzanna Bator – eine polnische Konzertorganistin, ist Präsidentin der Good Music Foundation und künstlerische Leiterin des „Christian Schlag International Organ Festival“, das in der berühmten Friedenskirche in Świdnica stattfindet. Sie absolvierte die „Staatliche Musikhochschule“ in Stuttgart in der Orgelklasse von Professor Bernhard Haas. Sie tritt als Solistin und im Duo mit ihrem Mann Maciej Bator auf und spielt eigene Transkriptionen von Orgel- und symphonischer Musik für vier Hände und vier Füße. Das Duo hat zwei CDs aufgenommen. Im Jahr 2023 erschien ihr erstes Soloalbum, das in der Friedenskirche in Świdnica auf der historischen Schlag & Söhne Orgel von 1909 aufgenommen wurde. Zuzanna Bator ist Stipendiatin des Marschalls der Woiwodschaft Niederschlesien, des Bürgermeisters von Świdnica und des Ministers für Kultur und Nationales Erbe.

Maciej Bator – der Kantor der Friedenskirche in Świdnica, studierte Orgel in Polen, der Schweiz und Deutschland. Im Jahr 2019 erwarb er den Titel Doktor der Künste an der Musikakademie in Krakau. Er gibt regelmäßig Konzerte, fördert Orgelmusik und die Orgelbaufirma „Schlag und Söhne“ in Świdnica. Er verbreitet auch die Idee privater Orgelkonzerte in Anlehnung an alte Traditionen der Handelsstädte. Gemeinsam mit seiner Frau Zuzanna führt er Orgelduette und Transkriptionen, hauptsächlich symphonischer Werke, auf. Er ist Stipendiat des Ministers für Kultur und des Bürgermeisters von Świdnica. Er gründete die erste Online-Orgel-Schule in Polen.

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

16 Jun 2024
Vorbei!

Uhrzeit

11:30

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Parafia św. Aleksego w Oleksinie
Oleksin 21, 08-130 Oleksin
Weiterlesen